zwischen Management, agilen Teams und externen Dienstleistern
für gemeinsam getragene Entscheidungen in schwierigen Situationen
in Projekten mit hoher Dynamik und schnell wechselnden Anforderungen unterschiedlicher Stakeholder
Ich helfe dabei Konflikte zu reduzieren und Leistung zu steigern, sodass Transformationen gelingen.
Grundlage sind die Schaffung eines sicheren Umfelds, methodische Impulse und klar abgestimmte Erwartungshaltungen.
Dadurch überbrücke ich Silos, fördere die Resilienz und finde auf komplizierte und komplexe Probleme schnell umsetzbare und pragmatische Lösungen.
Das Ergebnis ist eine wirksame Zusammenarbeit zwischen Führungskräften, Teams, Team of Teams und externen Dienstleistern trotz hohem Druck und hoher Projektunsicherheit.
Innovation Lab
Der Kunde hat ein Innovation Lab über 4 verschiedene Tochtergesellschaften aufgebaut, um die Konzern-Transformation und Innovation zu fördern. im Rahmen des Mandats habe ich PMO-Mitarbeiter ausgebildet und Risiken, Finanzen sowie OKRs an das Leadership Team reportet. Zusätzlich wurde das Leadership Team in Agile Leadership und nachhaltigen Führungsprinzipien gecoacht, praxisnahe Zusammenarbeits-Prinzipien (Reduzierung der Überlastung der eigenen Überlastung und der, der Teammitglieder) vermittelt und resiliente Verhaltensmuster in den jeweiligen Teams kultiviert. Parallel dazu habe ich das Change Konzept inkl. der Change Kommunikation unterstützt und ausgerollt. Darüber hinaus habe ich auf Kundenwunsch die Vorbereitung und Moderation der vierteljährlichen SteerCo-Meetings verantwortet sowie die übergreifende die Methodik weiterentwickelt.
Hybrid-agile SAP S4/HANA Transformation
Der Kunde hatte das Ziel einen Lean-Digital Core aufzubauen, der Daten-gestützt (BI) Kundenbedürfnisse vorhersagen soll. Dafür wurden der hybrid-agile agile Way of Working definiert, im Rahmen eines Agile Playbook kontinuierlich dokumentiert und innerhalb der Projektorganisation sukkzessive umgesetzt. Das Mandat umfasste die enge Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Austausch mit der C-Level Ebene, die Operationalisierung auf Ebene des mittleren Managements und die Guidance der beteiligten Teams. Vor diesem Hintergrund habe ich auch die SAP-Implementierungen an die agilen Sprint-Zyklen angepasst, wobei besonderes Augenmerk auf die Aufteilung und Feinabstimmung der User Stories sowie Epics gelegt worden ist. Aus Gründen der GxP Compliance habe ich für das Testing SAP Solution Manager genutzt.
OKR Transformation
Der Kunde hat ein Agile Excellence Center aufzubaut, aus dem heraus die laufende OKR Transformation strategisch (ende-zu-ende) durchdacht, angepasst und überprüft werden sollte. Ziel war es, die In-Scope Abteilungen (Marketing, Sales) im operativen Tagesgeschäft auf ein gemeinsames Ziel auszurichten und die Steuerbarkeit zu erhöhen.
Im Rahmen dieses Mandats habe ich die vorhandene OKR Struktur untersucht und in Hinblick auf die (in-) formelle Aufbau- und Ablauforganisation, die Unternehmenskultur und die geänderte Konzernstrategie sowohl abgeändert als auch implementiert. Kernaspekt war die Verzahnung von strategischen Unternehmenszielen und der Budgetplanung mit mess- und steuerbaren OKR. Dafür habe ich top-down klar strukturierte Company-Sets und Team-Sets definiert und eingeführt und über Dashboards konsolidiert.
Gleichzeitig habe ich Management und Team Coachings (Fokus auf die Rollen Scrum Master, Product Owner, Chief Product Owner) umgesetzt, Austauschformate initiiert (z.B. „Arbeit AN der Organisation“ vs. „Arbeit IN der Organisation“) und Regeln zielführender Zusammenarbeit eingeführt.
Übergreifende Zusammenarbeit schafft Zusammenhalt, wenn gemeinsame Spielregeln ausgehandelt und eingehalten werden.
Dadurch kann in selbst schwierigen Teams, Departments oder Business Units ein konstruktives Umfeld geschaffen werden, das durch ein Miteinander und Füreinander sinnvolle Verhaltensmuster fördert und kontinuierliches Lernen ermöglicht.
Unterscheiden sich hier Konzerne der Unternehmensberatungen von ihren Kunden?
Themen
UnternehmenskulturenCommunity of Practice (CoP)
Team Agreements
Social Operating Mechanisms (SOM)
Themen
DevOps
Produktorganisationen
Ablauforganisationen
Wert-orientierte Lieferorganisation
Themen
Daten-zentrierte Analysen
Entscheidungsprozesse
Skalierte Zusammenarbeit
Use Cases für ein agile Toolset
Themen
Lern-zentrierte UnternehmensstrukturenLern-zentrierte Austauschformate
Entwicklungsdynamiken
Mindset
Resilienz
Entwicklungsdynamiken
Themen
Wissenschaftlicher Ansatz zu Agilität
Wissenschaft vs. Realität
Realität in Konzernen
Themen
Psychologische Sicherheit
Kulturelle Entropie
Kulturelle Change-Readiness
Mindset
Themen
Agile Teams
Agile Leadership
Agile Delivery
Systemische Entropie
Team-Barrieren abbauen
Wissensaustausch stärken
Ich bin Dr. Fabian Grupe, Unternehmensberater für Konzerne mit Schwerpunkt auf strategische Veränderungsprozesse, funktionale Business Agilität und wirkungsstarke Zusammenarbeit in skalierten Umgebungen. Meine Expertise hat sich durch meine jahrelange Arbeit in der Unternehmensberatung für Deloitte, Accenture, AlixPartners und Infosys sowie meiner Promotion in Unternehmenskulturen entwickelt.
Typische Beauftragungen umfassen u.a.
Mehr dazu gerne bei einem persönlichen Gespräch.
Büro
Kontakt
Vernetzen
Freelancer Profil